Theodor-Heuss-Lauf 2025

Anmeldung zum Theodor-Heuss-Lauf 2025

Theodor-Heuss-Stadt Brackenheim

Anmeldeschluss ist 24. September 2025

Melden Sie sich hier verbindlich für den Theodor-Heuss-Lauf (28. September 2025 in Brackenheim) an.

Meldegebühr

Schülerlauf: kostenlos
Jedermannlauf: 12,00€
Hauptlauf: 12,00€
Bitte beachten: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren laufen kostenlos!

Zahlung per Lastschriftverfahren

Die Startgebühr für den Lauf wird per Lastschriftverfahren von Ihrem Konto eingezogen. Nachmeldungen werden vor Ort in bar gezahlt.

Starterliste

Eine Liste der bisher angemeldeten Personen finden Sie hier.

Anmeldung

Die Anmeldung zum Lauf können Sie hier vornehmen.

Mit meiner Anmeldung erkenne ich ausdrücklich die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), den DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) an und unterwerfe mich den entsprechenden Bestimmungen.

Brackenheimer Stiftung zahlt Startgelder für alle Läuferinnen und Läufer unter 18 Jahren

Die Volksläufe in der Zabergäu-Region liegen Brackenheims Bürgermeister Rolf Kieser schon immer am Herzen. Als Motor dieser Entwicklung hat er sich stets dafür stark gemacht, dass insbesondere der Nachwuchs zu Sport und Bewegung animiert wird. Deshalb wird auf seine Initiative hin eine Brackenheimer Stiftung die Startgelder für alle Läuferinnen und Läufer unter 18 Jahren übernehmen.

Dieses für die Veranstalter überraschende Angebot gilt nicht nur für den Zabergäu-Cup mit dem Zabergäu-Lauf in Pfaffenhofen (26. April 2025), dem Nordheimlauf (17. Mai 2025) und dem Theodor-Heuss-Lauf in Brackenheim (28. September 2025), sondern auch für den Bönnigheimer Stromberglauf (21. November).

„Wir wollen, dass noch 1000 Jugendliche mehr bei den Veranstaltungen an den Start gehen", erklärt Kieser mit Nachdruck. Der passionierte Läufer weiß natürlich, dass dies ein sehr ambitioniertes Ziel ist. Aber er ist andererseits auch überzeugt davon, dass in den Schulen und Vereinen der Zabergäu-Region noch reichlich Potenzial vorhanden ist, um die Nachwuchs-Starterfelder zu vergrößern. Kinder und Jugendliche zu bewegen, ihnen den Spaß am Laufen zu vermitteln, diese Ziele haben sich alle Verantwortlichen in Pfaffenhofen, Nordheim, Brackenheim und Bönnigheim zum Ziel gesetzt.